top of page

               Über mich

Thomas Hipp

1963 in Dornbirn geboren

verheiratet und Vater von 3 Kindern 

wohnhaft in Weiler, Vorarlberg​

Mein beruflicher Werdegang

gelernter Tischler

15 Jahre Auseinandersetzung mit dem künstlerisch-ästhetischen und fachgerechten Präsentieren von Bildern aller Art

selbstständiger Einrahmer

Fortbildung im Kunstbereich

Fabrik am See Akademie für Zeitgenössische Kunst

Atelier Egmont Ölmalerei Dornbirn

Ausstellungen

1984 Preisträger mit TH1 beim Internationalen Klangmaschinenwettbewerb in Dornbirn

2018/19 Erstellen der Internetseite Hipp-Art

2019 Gruppenausstellung Kunst & Handwerk Montfortsaal Weiler

2025 Geplante Einzelausstellung im Schlosserhus Rankweil - 04.10.2025

Portrait des Künstlers

Über die Kunstwerke

In meiner Kunst verschmelze ich eine Vielzahl bildender Techniken: von der Bildhauerei über Malerei und Zeichnung bis hin zu Grafik und Fotografie. Ich integriere auch spezielle Kunstformen wie kinetische Kunst und Objektkunst.

Die Kunst begleitet mich schon mein ganzes Leben. Auch wenn es nicht immer leicht war, dieser Leidenschaft neben meinem Hauptberuf nachzugehen, war sie stets eine treibende Kraft für mich.​ Die unendliche Faszination und Bandbreite der Kunst ermöglichen es mir, spielerisch mit Formen, Materialien, Klängen, Licht, Farben und Bewegung umzugehen.

 

Jeder Schaffensprozess erfordert ein hohes Maß an künstlerischer Kreativität, die von der Ideenfindung über die Konzeptentwicklung und das Experimentieren bis zur finalen Umsetzung reicht. Dabei lege ich großen Wert auf die Verwendung hochwertiger Materialien und den Einsatz all meiner künstlerischen und handwerklichen Fähigkeiten, um einzigartige Kunstwerke zu schaffen.

Künstlerisches Statement

Meine Arbeiten setzen sich mit den ständigen Veränderungen und Anpassungen auseinander, die wir sowohl in der Natur als auch in unserem eigenen Leben erfahren. Es geht um das Spannungsfeld zwischen freiwilliger Veränderung und der Notwendigkeit, sich an neue, oft unvorhergesehene Situationen und Gegebenheiten anzupassen.

Darüber hinaus entziehe ich alltäglichen Objekten – sei es natürlichen oder künstlichen Ursprungs – ihre ursprüngliche Bestimmung. Durch meine Bearbeitung rücke ich sie in einen neuen Kontext, wodurch sie eine andere Bedeutungsebene erhalten.

Im Kern meiner Arbeit stehen die Themen Bewegung, Veränderung, Balance, Verwandlung, Reibung, Täuschung, verschiedene Perspektiven, Abstraktion und das Spiel mit Raum und Zeit.

 

Künstlerische Vision

Meine künstlerische Vision ist es, Kunst zu schaffen, die Emotionen weckt, zum Nachdenken anregt und Empathie fördert. Ich möchte den Betrachter auf eine Reise mitnehmen, die über das reine Sehen hinausgeht.

bottom of page